Familie: Sand- und Erdbienen ( Andrenidae ) - Mining and Spring bees
Weidensandbiene
Andrena vaga, kein engl. Name
aufgenommen am: 23.4.2005 in Freising/ Bayern, Sandiger Lehmhügel an Waldrand /
Anfrage wegen Bildnummer: 726Ein pelziges Bienchen, das lehmhaltigen oder sandigen Boden zum Bau für ihre Neströhren bevorzugt. Auf dem Areal, am Waldesrand, war sie in großer Zahl anzutreffen. Ich mußte sehr aufpassen, wohin ich trete, denn überall im Boden waren Niströhren und Bienen, sowie deren Kuckucksbienen anzutreffen.
aufgenommen am: 23.4.2005 in Freising/ Bayern, Sandiger Lehmhügel an Waldrand /
Anfrage wegen Bildnummer: 728Zielsicher beginnt Andrena vaga irgendwo am Hang zu graben.
Sie gräbt...
....und gräbt
....und gräbt
... und eh man sich versieht
....ist sie auch schon verschwunden.
aufgenommen am: 23.4.2005 in Freising/ Bayern, Sandiger Lehmhügel an Waldrand /
Anfrage wegen Bildnummer: 729Doch sie ist nicht die Einzige, die flink im Graben ist.
Ihre Aktivitäten sind beobachtet worden und wenn sie den Bau verläßt, ist Nomada lathburiana zur Stelle.
Und auch sie gräbt...
und gräbt.....
aufgenommen am: 23.4.2005 in Freising/ Bayern, Sandiger Lehmhügel an Waldrand /
Anfrage wegen Bildnummer: 730Nur wer genau hinsieht, kann die Eingange zu den unzähligen Nestern unter der Erde erkennen. Und viele sind gar verschlossen und erst einmal gar nicht erkennbar....
aufgenommen am: 23.4.2005 in Freising/ Bayern, Sandiger Lehmhügel an Waldrand /
Anfrage wegen Bildnummer: 731... bis sich plötzlich ein Bienchen irgendwo aus dem Boden hervorgräbt.
aufgenommen am: 23.4.2005 in Freising/ Bayern, Wiese/ Waldfriedhof /
Anfrage wegen Bildnummer: 732Das zottelige Männchen von Andrena vaga ....
aufgenommen am: 23.4.2005 in Freising/ Bayern, Wiese/ Waldfriedhof /
Anfrage wegen Bildnummer: 733.. vorne sehr flauschig, am Abdomen (Hinterleib) dagegen recht spärlich behaart.