Familie: Blind- und Weichwanzen ( Miridae ) - Plant bugs
Prachtwanze
Miris striatus, Fine streaked bugkin
Die Prachtwanze hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Eichen-Schmuckwanze. Sie steht ihr in Schönheit auf alle Fälle an nichts nach.
Auge in Auge mit Miris striatus.
Miris striatus im 5. und letzten Larvenstadium.
Informationen zur Art "Prachtwanze":
Artnummer: 291
- 9 - 12 mm Länge
- in Europa verbreitet
- auf Laubbäumen zu finden, z. B. Birke, Eiche, Erle, Ulme, Weide, Weißdorn
Hier handelt es sich um die Prachtwanze Miris striatus. Sie hat Ihren Namen vom Pionier der Taxonomie, Prof. Carl Ritter von Linné (1758).
Sie wird auch Gestreifte Weichwanze genannt
Die Miris striatus ist im wesentlichen gelbschwarz, ihre Flügeldecken haben gelbe Flügeladern und weisen am Ende des ledrigen Teils gelbe bis rötliche Spitzen auf
Die Antennen sind etwa körperlang und besitzen einen weißen Ring. Die Beine sind lang und an den Unterschenkeln mit schwarzen Dornen besetzt .
Die Weibchen stechen Löcher in die Rinde von Laubbäumen und legen die Eier hinein, die Eier überwintern.
Diese prächtige Wanze ist ein kleiner Räuber und ernährt sich von Insekten, vor allem von Raupen.
Art eingestellt am: 05.04.2014
zum Seitenanfang
PrachtwanzeMiris striatusFine streaked bugkinSchnabelkerfe
Bugs, Aphids and CicadasBlind- und WeichwanzenMiridaePlant bugs
InsektInsektenfotoTierfotoInsektengalerie
TiereNahaufnahmeEnthomologieNaturschutz